Tolle Einsichten
Soeben von einer Fahrrad-Tour zurückgekehrt gehen mir noch die tollen Aussichten durch den Kopf.
Der Anstieg auf eine Anhöhe und dann die tolle Aussicht über die Berge und Täler und der Genuss der Weite. So wird es nicht nur mir gehen – vermute ich ganz stark. Auch in den WhatsApp–Stati sehe ich immer wieder tolle Aussichten über Sonnenauf- und Sonnenuntergänge. Wie wäre unser Leben, wenn wir diese tollen Aussichten nicht hätten? – Um einiges ärmer an Weite und Großzügigkeit!
So sehr die tollen Aussichten in der Natur unseren Blick fesseln, so selten sprechen wir von tollen Einsichten. Auf die Fahrrad-Tour bezogen, dass meine Kraft beim Anstieg nicht immer reicht. Einsicht darüber, dass ich die Geduld verliere, wenn andere nicht Mitziehen wie ich es möchte. Einsicht darüber, dass ich mit meinen Kräften gut haushalten muss, um das Ziel relativ unbeschadet zu erreichen. Ich gebe zu, dass uns Einsichten nicht so schnell über die Zunge laufen.
Einsichten beantworten meiner Ansicht nach die Frage: „Was habe ich damit zu tun?“ Das Erkennen von Zusammenhängen in Beziehungen, bei Konflikten und – ganz allgemein gesagt – von Entwicklungen.
Bei den vorgenannten tollen Aussichten sehen wir aus der Ferne die naturgewaltigen Zusammenhänge von Bergketten, die Schönheit eines Sonnenuntergangs usw.
Bei der Einsicht geht es um etwas sehr Nahem. In meiner Vorstellung zum Ältesten bei der Wiederwahl habe ich die drei E’s als Orientierung für meine Arbeit als Ältester erwähnt: Einsicht – Entlastung – Entfaltung.
In diesem kurzen Beitrag möchte ich ausführen, was ich mit Einsicht meine. Zunächst einmal einige Fragen: Wann bist du zuletzt auf einen einsichtigen Menschen getroffen oder wann bist du selbst einsichtig gewesen? Welche Wirkung hat es auf Dich gehabt? Hat es Dich eher beflügelt oder gehemmt?
Gemeinde ist ein Ort mit weitreichenden und intensiven Vernetzungen von Menschen. Sie versuchen, die Zusammenhänge des Lebens zu erkennen und zu erklären. Die Bibel spielt hierbei eine wesentliche Rolle. Sie hilft, die Zusammenhänge aus Gottes Sicht zu erblicken; Zusammenhänge der Geschichte Gottes mit dem Menschen zu erkennen. Das sind sehr spannende und wichtige Zusammenhänge über die zeitlos sinniert werden kann. Es ist aus meiner Sicht eines der größten Wunder, dass Gott unter keinen Umständen darauf verzichten will, jeden Menschen, der das möchte, mit einzubeziehen in seine Geschichte. Jeder darf also dabei sein und seinen Beitrag leisten für das Reich Gottes.
Dieser Beitrag hat einerseits die tolle Aussicht, dass ich die Schönheit Gottes erlebe. Seine Liebe und Güte ist bei mir unabhängig davon, wie ich mich verhalte. Andererseits hat der „Einsatz für den Herrn“ auch mit Grenzen zu tun, die ganz nah mit mir zu tun haben. Einsicht darüber zu haben, wie ich meine „Inneneinrichtung“ gestalte. Wenn mein „innerer Arbeitsraum“ den größten Platz einnimmt und der Raum der Erholung oder der Kraftschöpfung nur sehr klein ist, werde ich mich nicht zu wundern brauchen, dass über kurz oder lang meine Kräfte weniger werden. Die Konsequenz ist die, dass ich Zeiten der größten Leistung und Motivation habe, aber auch Zeiten des Rückzugs und der fehlenden Motivation.
Wenn der Raum der Erholung oder der Nahrungsaufnahme den größten Platz einnimmt, hat es möglicherweise die Konsequenz, dass ich zwar gut gefüllt bin, aber recht unbeweglich! Ich bin stark mit mir beschäftigt!
Benno Driesner